Die Ambulanz für Psychotherapie, Supervision und Coaching (APSC) ist eine unabhängige Informations- und Beratungsstelle für psychotherapeutische Leistungen, die keinerlei Subventionen der öffentlichen Hand (Bund, Länder, Gemeinden) oder Religionsgemeinschaften erhält und daher Psychotherapie frei von politischen oder konfessionellen Einflüssen anbieten kann.
Die APSC hat sich zum Ziel gesetzt die regionale Versorgung mit niedergelassenen Therapeuten zu verbessern und Bekanntheitsgrad, Akzeptanz und Qualität zu erhöhen. Unsere Forderung der freien Therapeutenwahl (analog der freien Arztwahl) ist aufgrund der Weigerung der Krankenkassen den Wahlarztzuschuss zu erhöhen, leider derzeit nicht durchsetzbar. Durch die Konkurrenz dreier Berufsgruppen (Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten) um die Dienstleistung "Psychotherapie" und ein Wirrwarr an Zuschüssen und Förderungen sehen wir weder den Auftrag nach einer flächendeckenden Versorgung , wie auch nach einheitlichen Qualitätskriterien derzeit kaum erfüllt.
Die Mitarbeiterinnen der APSC sind ausschließlich ihren KlientInnen, ihrer Arbeit und den durch das Psychotherapiegesetz, die Gewerbeordnung und den Berufskodex definierten Standesregeln verpflichtet. Außerdem versuchen wir einen integrativen schulenübergreifenden Therapieansatz auf Basis eines naturwissenschaftlichen Verständnisses zu fördern.
Michael Andreas HEISS
Als überzeugter Humanist stellen für mich die Methoden Carl Rogers die Basis meines Handelns dar und dazu gehören grundlegende Haltungen wie Wertschätzung, Echtheit und Mitgefühl. Weiters fließen tiefenpsychologische Konzepte, vor allem aus der Entwicklungspsychologie Anna Freuds, sowie verhaltenstherapeutische und systemische Methoden mit hinein. Besonders spannend finde ich die wechselseitige Abhängigkeit zwischen innerer und äußerer Weltkonstruktion (die "Keiros"-Methode).
tel: +43 699 18 04 39 59
web: www.myshrink.at
Miriam Anna WINTER
Mein beruflicher Werdegang hat mich von der Betreuung von beeinträchtigten und schwer erziehbaren Kindern und Jugendlichen, bis hin zu der Betreuung von Demenzerkrankten und Hochbetagten sowie zur Sterbebegleitung geführt. Als angehende Psychotherapeutin ist es mir ein großes Anliegen in unterschiedlichen Einrichtungen und mit unterschiedlichen Personengruppen zu arbeiten.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Therapeutin betreue ich KlientInnen aller Altersstufen mit unterschiedlichen Themen, Symptomen und Diagnosen. Vor allem beschäftige ich mich mit Angst, Trauma, Entwicklungsstörungen und psychosomatischen sowie somatoformen Krankheitsbildern. Ein großer Fokus meiner Tätigkeit liegt in der Arbeit mit Jugendlichen im pferdegestützten Setting.
Praxis im 12. und 13. Bezirk
tel: +43 676 440 12 20
Praxis im 12. Bezirk
Weinweg 461-462
1120 Wien
Praxis im 13. Bezirk
Elßlergasse 22/5
1130 Wien
Terminvereinbarung bitte via Email office@ambulanz-psychotherapie.at oder telefonisch unter +43 699 18 04 39 59