Es liegt in der Natur des Menschen psychische Probleme zunächst alleine mit sich zu klären oder Hilfe im informellen sozialen Netzwerk (Freundes- und Bekanntenkreis) zu suchen und zu erhalten. Soziale Unterstützung führt offensichtlich zu wirksamen Ergebnissen und viele wollen erst dann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn sie keinen anderen Ausweg mehr sehen. Wir respektieren diesen Wunsch und dass die Bereitschaft Hilfe anzunehmen Zeit und einen verständnisvollen Umgang braucht. Aber wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wollen wir Ihnen rasch und hilfreich zur Seite stehen.
Wir antworten innerhalb von 24h und bieten Ihnen möglichst zeitnah einen Termin bei unseren BeraterInnen an. Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anfrage Ihren (ungefähren) Wohnort/Arbeitsort bekannt um ggf. einen Therapieplatz in Ihrer Nähe anbieten zu können.
Wenn möglich gehen Sie bitte zum Arzt ihres Vertrauens und lassen Sie sich zu uns überweisen. Dann rufen Sie bei uns an und bekommen innerhalb einer Woche Ihren Ersttermin. Zu diesem bringen Sie bitte den Überweisungsschein und relevante Befunde mit.
Dieser Termin findet entweder telefonisch mit unseren Ambulanz-MitarbeiterInnen oder bei den BeraterInnen in der jeweiligen Praxis statt. Im Rahmen dieses Gesprächs werden Ihre Daten aufgenommen und, sofern vorhanden, Befunde eingesehen. Der Ersttermin soll abklären, wie wir Ihnen helfen können und ob weitere Behandlungen oder Untersuchungen nötig sind. Weiters informieren wir Sie über folgende Punkte:
Terminvereinbarung und telefonische Erstberatung