NEUROFEEDBACK In Wien

MentalTraining & Therapie

Neurofeedback ist eine Spezialform des Biofeedbacks, bei der mittels EEG Hirnströme erfasst und in Echtzeit durch geeignete Signale zurückgemeldet werden. Dieses Bewusstmachen der eigenen Bewusstseinszustände kann therapeutisch genutzt werden und so helfen Symptome von Erkrankungen zu lindern.

 

Viele Störungen liegen einer Fehlregulierung der Gehirnfunktion zugrunde. Ziel einer Neurofeedbackbehandlung ist, das Gehirn zu trainieren und dabei seine Funktionen zu verbessern. Durch mehrmalige Wiederholung dieses Neurofeedback-Trainings soll sich die Gehirnfunktion dauerhaft umstellen und Symptome der zu behandelnden Störungen können vermindert oder vollständig zum Verschwinden gebracht werden.

 

Neuroamp 2 - ILF Neurofeedback


Empfohlen werden zunächst 20 Einheiten die 1-2 mal wöchentlich stattfinden. Nach 20 Einheiten findet wiederum ein Assessment statt. Die Ergebnisse werden mit den Ausgangswerten und den gesteckten Zielen verglichen. Danach wird entschieden, ob und wie die Neurofeedback-Therapie fortgesetzt werden soll.

 

Die Kosten belaufen sich auf 100,00€ pro Einheit (50 Minuten). Als Kombinationstherapie mit Psychotherapie, Supervision oder Coaching finden längere Einheiten statt. Diese werden bei einer Dauer von 80 Minuten mit 145€ verrechnet.

 

Je nach Verfügbarkeit werden Studenten- und Sozialtarife angeboten.

Rufen Sie an für ein unverbindliches Erstgespräch: +43 676 440 12 20

Anwendungsfelder

Das Gehirn fungiert als Netzwerk und steuert sämtliche Funktionen. Schon nach wenigen Anwendungen kann Neurofeedback zu einer deutlichen Verbesserung führen und belastende Symptome deutlich lindern.

Neurofeedback bei Angsterkrankungen und Panikattacken

zur Selbstregulierung um mit angstauslösenden Reize besser umgehen zu können und Linderung von Angst-Symptomen, auch im Rahmen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)

 

Neurofeedback bei Störungen des Hormonhaushalts oder Immunsystems

zur Regulierung bei PMS, Vaginismus, Endometriose, für Frauen im Wechsel und Jugendliche oder bei Schilddrüsen-Überfunktion oder Schilddrüsen-Unterfunktion. Bei Hashimoto können beispielsweise mittels Neurofeedback typische Symptome wie Schwindel, Müdigkeit, Schwäche und Verdauungsbeschwerden gelindert werden

 

Neurofeedback Migräne und Spannungskopfschmerzen

Neurofeedback ermöglicht ein gezieltes Training von Erregungs- und Spannungszuständen wodurch sich  der Migränekreislauf unterbrechen lässt und sogenannte Migräne-Trigger nicht mehr zu einer Attacke führen. Ehemalige Migräne Patienten berichten, dass sie bereits nach 15 Sitzungen jahrelang keine Migräne mehr bekommen haben

 

Neurofeedback für Peak Performance und Mentaltraining

Menschen, die bereits sehr gut auf ihrem Gebiet sind, wollen oft noch besser werden (Musiker, Spitzensportler, Manager). Diese stoßen immer häufiger auf Neurofeedback zur Leistungssteigerung

 

Neurofeedback bei Epilepsie und anderen Anfallsleiden

Neurofeedback als ergänzende Therapie zur Regulierung bei epileptischen Anfällen oder zur Behandlung nach einem Schlaganfall

 

Neurofeedback bei AD(H)S und als Konzentrationstraining

 zur Verbesserung der kognitiven Funktionen sowie der Aufmerksamkeit und Konzentration - in wissenschaftlichen Studien konnte gezeigt werden, dass mit einer Neurofeedback-Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen (ADS/ADHS) vergleichbare Resultate erzielt werden können wie mit Medikation mit Methylphenidat. Neurofeedback kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt werden

 

Neurofeedback bei Tics, Tourette-Syndrom und Zwangsstörungen

zur Beruhigung und Verbesserung exekutiver Funktionen. Neurofeedback wird als Ergänzung oder als Alternative zu medikamentösen Behandlungen eingesetzt und kann Tic-Symptomatiken sowie Zwänge nachhaltig regulieren

 

Neurofeedback zur Unterstützung beim Absetzen oder beim Wechsel der Medikation

bei Patienten, die wegen spezifischer Störungen Medikamente einnehmen, kann durch die Neurofeedback-Behandlung eine Reduktion der Medikamentendosis oder gar ein Absetzen der Medikamente notwendig werden. Keinesfalls jedoch ist Neurofeedback als ein Allheilmittel zu sehen und kann Medikation nicht immer ersetzen

 

Neurofeedback bei Long-COVID und Post-COVID

Neurofeedback als Teil der Behandlung zur Verbesserung der Gehirn- und Vitalfunktionen. Empfohlen wird die Kombination mit einem Atemtraining: Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)

  

Neurofeedback bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

mit Neurofeedback können sämtliche Gehirnfunktionen verbessert werden wodurch sich Symptome die in Folge einer Autismus-Spektrum-Störung auftreten, behandeln lassen. Dazu zählt die Verbesserung der Sprache, der Motorik, des Sozialverhaltens und der Emotionsregulation

Neurofeedback bei Depression und Burnout

zur Behandlung bei Erschöpfungszuständen und bei Blockaden. Neurofeedback als begleitende Therapie um den Weg aus der Depression zu bestreiten und das Wohlbefinden zu steigern

 

 

Neurofeedback bei Hauterkrankungen (Neurodermitis, Akne, Psoriasis) & Allergien

Neurofeedback zur Regulation bei Hautkrankheiten die in Folge einer Überreaktion des Immunsystems, aufgrund von Stress oder einer hormonellen Störung entstehen. Auch bei Allergien kann sich Neurofeedback positiv auswirken und Symptome lindern

 

 

Neurofeedback bei Demenz und Alzheimer

bei alternden Menschen kann eine gute Gehirnfunktion idealerweise durch regelmäßiges Neurofeedback-Therapie unterstützt werden. Fast jedes Gehirn, unabhängig davon in welchem Ausgangszustand es sich befindet, kann zu besserer Funktion trainiert werden

 

 

 

Neurofeedback bei Essstörungen

Bei Anorexie, Bulimie oder einer Binge-Eating-Störung führt Neurofeedback zu einer Verbesserung der Impulskontrolle sowie Stärkung der Eigenwahrnehmung. Dadurch kann ein positives Körpergefühl entstehen

 

 Neurofeedback zur Suchtbehandlung

Neurofeedback als Teil eines Behandlungsplans bei Abhängigkeitserkrankungen mit dem Ziel, die eigene Regulationsfähigkeit zu trainieren

 

 

Neurofeedback zur Stressbewältigung bei innerer Unruhe

zur Förderung von tieferer Entspannung und erhöhter Resilienz (Widerstandskraft) gegenüber schulischen, beruflichen oder privaten Stressoren. Neurofeedback kann die Lebensumstände nicht ändern, dafür aber das Bewusstsein und die Wahrnehmung für sich Selbst und für die Umwelt stärken

 

 

 

Neurofeedback bei Schlafstörungen

eine Regulierung der Schlafphasen führt zu einem besseren Schlaf und wirkt sich positiv auf sämtliche Lebensbereiche aus. Bei Einschlafproblemen, Durchschlafstörungen, bei Albträumen und wenn der Schlaf nicht erholsam ist

 

 

Neurofeedback bei Tinnitus

als ergänzende oder eigenständige Behandlung bei chronischen sowie akut auftretenden Ohrengeräuschen. Mit Neurofeedback kann Tinnitus erfolgreich behandelt werden. 

 

 

 

 

 

Neurofeedback bei Entwicklungsstörungen

eine Verbesserung der Gehirnfunktionen kann sich bei sämtlichen Defiziten positiv auswirken und nicht nur Symptome lindern, sondern auch das Wohlbefinden stärken

 

 

Neurofeedback bei Schädel-Hirn-Trauma

die Folge von Verletzungen, Unfällen oder Stürzen mit einhergehender Gehirnerschütterung bezeichnet man als Schädel-Hirn-Trauma (SHT). Mittels Neurofeedback können entstandene Defizite ausgeglichen werden, Folgeschäden reduziert und Aufmerksamkeit sowie Konzentration verbessert werden


Erfahrungsberichte

Weiterführende Links

 

AD(H)S

 

Depression

 

Epilepsie

 

Essstörungen

 

Schädel-Hirn-Trauma

 

Schlaganfall

 

Schmerzen

 

Tinnitus

Kontaktieren Sie uns

 

Miriam Anna Winter

Neurofeedback-Therapeutin

Neurofeedback in Wien

 

Rufen Sie an für ein unverbindliches Erstgespräch:

+43 676 440 12 20

Anwendungsfelder Neurofeedback: Depression - Burnout - Angst - Panikattacken - ADHS - Schlafstörungen - Migräne - Tics - Zwangsstörung - Tourette - Erschöpfung - Spannungskopfschmerz - Tinnitus - Allergien - Stress - Demenz - Essstörungen - Peak Performance - Epilepsie - innere Unruhe - Entwicklungsstörung - Autismus - Schädelhirntrauma - PTBS - Trauma - Long Covid - Konzentrationstraining - Suchtbehandlung - Alzheimer - Neurodermitis - Endometriose - PMS - Hormonstörungen - Schilddrüsenerkrankung - Hashimoto - Akne - Leistungssteigerung - Spitzensport - Aufmerksamkeitsstörung

Branchenverzeichnis